Machen Sie den Schnelltest

Gehört Ihr Unternehmen zu den High Performern?

Hier finden Sie 22 Fragen für einen Quick Check, mit denen Sie bewerten können, wie gut Ihr Unternehmen in den Bereichen Unternehmensziele, Gesamtstrategie, Markenführung, Umsetzung, Maßnahmenentwicklung sowie Personalentwicklung und Leistungskultur aufgestellt ist. Diese Fragen ermöglichen es Ihnen, den Reifegrad Ihres Unternehmens in den zentralen strategischen und operativen Bereichen zu erfassen und gezielt Ansatzpunkte für Optimierungen zu identifizieren.
Bitte bewerten Sie jede Frage auf einer Skala von 1 (stimme überhaupt nicht zu bzw. unzureichend) bis 5 (stimme voll zu bzw. exzellent umgesetzt).

I. Unternehmensziele und Gesamtstrategie

  1. Klare Zieldefinition:
    Wie klar und eindeutig sind die strategischen Ziele des gesamten Unternehmens definiert und kommuniziert?
  2. Integration der Strategie:
    Inwieweit sind die übergeordneten Unternehmensziele in allen Abteilungen und Geschäftsbereichen integriert?
  3. Abstimmung der Strategien:
    Wie gut stimmt die Markenstrategie mit der Gesamtunternehmensstrategie überein?
  4. Datengestützte Entscheidungen:
    Basieren unsere strategischen Entscheidungen auf umfassenden Markt- und Wettbewerbsanalysen?
  5. Agilität und Anpassungsfähigkeit:
    Wie agil reagiert unser Unternehmen auf Veränderungen im Marktumfeld und passt die Gesamtstrategie entsprechend an?
  6. Innovation und Wachstum:
    Wie erfolgreich werden neue Geschäftsfelder und Innovationen in die Unternehmensstrategie integriert?
  7. Unternehmenskultur:
    Wie stark wird unsere Unternehmenskultur durch die definierten strategischen Ziele und Werte geprägt?
  8. Rollen und Verantwortlichkeiten:
    Wie klar sind die Rollen und Verantwortlichkeiten im Rahmen der Umsetzung der Unternehmensstrategie definiert?
  9. Feedbackintegration:
    Wie gut wird das Feedback von Kunden, Partnern und Mitarbeitern in die strategische Weiterentwicklung eingebunden?
  10. Systematische Strategie- und Maßnahmenentwicklung:
    Wie systematisch entwickeln wir Strategien und die dazugehörigen Maßnahmen, die direkt auf unsere definierten Unternehmensziele abgestimmt sind?
  11. Nachhaltigkeit der Strategie:
    Wie nachhaltig ist unsere strategische Ausrichtung in Bezug auf langfristiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit?

II. Markenführung, Umsetzung und Mitarbeiterschulung

  1. Markenidentität:
    Wie klar sind die Markenwerte definiert und intern sowie extern überzeugend kommuniziert?
  2. Markenauftritt:
    Inwieweit spiegelt unser externer Markenauftritt die angestrebte Marktpositionierung wider?
  3. Umsetzung der Markenstrategie:
    Wie konsequent wird die Markenstrategie aktuell über alle Kommunikationskanäle hinweg umgesetzt?
  4. Erfahrung & Erfolg:
    Wie stark hat unser Unternehmen – basierend auf bisherigen Projekterfolgen – seine Marke und Marktpositionierung kontinuierlich verbessert?
  5. Mitarbeiterentwicklung:
    Wie gut sind unsere Mitarbeitenden in den strategischen Unternehmenszielen und Markenwerten geschult und motiviert?
  6. Learning Journey:
    Wie effektiv unterstützt unser Schulungs- und Weiterbildungsprogramm (Learning Journey) die Umsetzung der unternehmensweiten Strategie?
  7. Interne Kommunikation:
    Wie effektiv kommunizieren Führungskräfte die strategischen Ziele und deren Umsetzung an alle Mitarbeitenden?
  8. Konsistenz an allen Touchpoints:
    Wie stark gelingt es uns, Markenwerte und Unternehmensziele an allen internen und externen Touchpoints erlebbar zu machen?
  9. Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit:
    Wie effektiv arbeitet unser Team abteilungsübergreifend zusammen, um die strategischen Ziele zu erreichen?
  10. Erfolgsmessung:
    Wie regelmäßig und systematisch überprüfen wir den Erfolg unserer strategischen Maßnahmen – sowohl im Bereich der Markenführung als auch für das gesamte Unternehmen?
  11. Leistungskultur, Umsetzung & Erfolgsmessung:
    Wie stark ist unsere Leistungskultur darauf ausgerichtet, Fortschritte in Form von Outcome und Impact zu erzielen, und wird die Umsetzung unserer Maßnahmen durch ein Project Management Office (PMO) gesteuert sowie der Erfolg mit OKR gemessen?

Ergebnis

89-110 Punkte

Glückwunsch!

Ihr Unternehmen gehört anscheinend bereits zu den High Performern. Sie machen so gut wie alles richtig und sind auf dem besten Weg zum Performance Champion. Die letzten Meter sind manchmal die schwersten. Lassen Sie uns sprechen, falls Sie dabei Unterstützung brauchen.

67-88 Punkte

Nur noch ein wenig Feintuning…

… und Sie kommen in den Bereich der High Performer. Wir können Ihnen dabei helfen, die richtigen Stellschrauben zu identifizieren und zu bearbeiten.

45-66 Punkte

Solide Basis, aber es gibt Einiges zu tun.

Wir können Ihnen und Ihren Teams die nötigen Werkzeuge an die Hand geben, um die nächste Stufe des Erfolgs zu erreichen.
Auch bei der Implementierung dieser Werkzeuge bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an.

22-44 Punkte

Jetzt sollten Sie schnell handeln.

Die Vorbereitung Ihres Unternehmens auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen könnte besser sein.
Lassen Sie uns in einem Gespräch ausloten, wo Sie zuerst ansetzen sollten und wie wir Sie dabei unterstützen können.